Konzept
→ Jede Frau kennt Situationen, in denen sie sich unbehaglich oder sogar bedroht fühlt und wie schwer es dann ist, die eigenen Grenzen zusetzen.
In diesem Kurs lernst Du präventiv zu handeln und klar und deutlich das richtige Signal zu setzen, sei es durch Mimik, Gestik, deiner Stimme oder entschlossene Gegenwehr.
Die Kurskonzepte gliedern sich in folgende Phasen:

1. Erkennen
Eine Gefahrensituation im Alltag frühzeitig bemerken und richtig einzuschätzen, tragen dazu bei einen Angriff abzuwenden. Dabei helfen Informationen über Täter, Opferauswahl und Tatorte. Wir beschäftigen uns mit der eigenen Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und der Verletzung Deiner persönlichen Grenzen.

3. Abwehren
Wir üben und trainieren effektive Schlagtechniken, die jede ohne Vorkenntnisse leicht erlernen kann. Zudem beschäftigen wir uns mit den Reaktionen im Kampf, bzw. wie Ihr in Stresssituationen trotzdem handlungsfähig bleibt und Eure Schlaghemmung überwindet.

2. Vermeiden
Du kannst Gefahrensituationen vermeiden, indem Du Dich nicht in die Opferrolle drängen lässt und Deiner Umwelt selbstsicher gegenübertrittst. Wichtig dabei ist die Selbstbehauptung, d.h. sich der persönlichen Hemmungen und Grenzen bewusstwerden und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bestimmt zu kommunizieren, z.B. durch richtige Körperhaltung und Einsatz Deiner Stimme.

4. Folgen
Richtiges Verhalten nach einem Angriff, mögliche Folgen und wie man Hilfe bekommt, sind Themen dieses Moduls.
→ Vorteil: Durch das praktische Üben entdeckst Du Deine eigene physische Stärke, entwickelst ein verbessertes Körpergefühl und wirst in Konfliktsituationen (wieder) handlungsfähig.
→ Wichtig: In den Kursen achte ich auf eine entspannte Atmosphäre und einen wertschätzenden und respektvollen Umgang, so dass es möglich ist sich gemeinsam weiterzuentwickeln und von den individuellen Erfahrungen zu lernen.