Wichtige Adressen und Notrufnummern

Allgemeiner Notruf
Polizei Tel: 110
Rettungsdienst: 112
Rettungsdienst: 112
Weisse Ring e.V.
Opfer-Telefon 116 006
Bundesweit. Kostenfrei. Anonym. Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS:
7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr. 116 006: Das ist die Nummer für alle, die mit einer Straftat konfrontiert wurden.
Opfer-Telefon 116 006
Bundesweit. Kostenfrei. Anonym. Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS:
7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr. 116 006: Das ist die Nummer für alle, die mit einer Straftat konfrontiert wurden.

Frauenhaus Murnau
(Sozialdienst Kath. Frauen)
Opfer-Telefon 08841/5711
Rund-um-die-Uhr-Beratung unter 08841/5711 für Opfer, Angehörige und Besorgte.
Opfer-Telefon 08841/5711
Rund-um-die-Uhr-Beratung unter 08841/5711 für Opfer, Angehörige und Besorgte.
Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon 08000 116 016
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Wir unterstützen Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.
Hilfetelefon 08000 116 016
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Wir unterstützen Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.


Frauennotruf München - Beratungsstelle
Tel: 089-763737
Beratungsstelle und Krisentelefon für Frauen* bei sexuellen Übergriffen und Gewalt. Wir bieten persönliche Beratung, Onlineberatung, Traumatherapie und Ressourcengruppen an. Unser Krisentelefon ist täglich von 18-24 Uhr besetzt.
Tel: 089-763737
Beratungsstelle und Krisentelefon für Frauen* bei sexuellen Übergriffen und Gewalt. Wir bieten persönliche Beratung, Onlineberatung, Traumatherapie und Ressourcengruppen an. Unser Krisentelefon ist täglich von 18-24 Uhr besetzt.
Bff -Frauen gegen Gewalt
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe.
180 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen gehören zum bff. Sie helfen unkompliziert, sensibel und mit großem Sachverstand seit mehr als 30 Jahren Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt werden.
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe.
180 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen gehören zum bff. Sie helfen unkompliziert, sensibel und mit großem Sachverstand seit mehr als 30 Jahren Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt werden.

Anonyme Spurensicherung
Lass Dich möglichst schnell untersuchen und Deine Verletzungen attestieren. Das anonyme Angebot der Spurensicherung ermöglicht Dir, zunächst ohne Information der Polizei Spuren sichern zu lassen. Später können diese Spuren in ein Ermittlungsverfahren eingebracht werden
München
Münchner Ambulanz für Gewaltopfer und Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der Ludwigs-Maximilians-Universität München
Adresse:
Institut für Rechtsmedizin
Nussbaumstraße 26
80336 München
Tel. 089-2180-73011

Opferschutz Bayern
Vielfältige Beratungsangebote, Informationen und Links der Bayerisches Staatsministerium der Justiz z.B.: Rechte von Verletzten und Geschädigten in Strafverfahren oder Ansprechpartner der Staatsanwaltschaften bei sexuellem Missbrauch.
Vielfältige Beratungsangebote, Informationen und Links der Bayerisches Staatsministerium der Justiz z.B.: Rechte von Verletzten und Geschädigten in Strafverfahren oder Ansprechpartner der Staatsanwaltschaften bei sexuellem Missbrauch.
Bayerische Staatsregierung Bayerisches Staatsministerium für
Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Information und Hilfe für Eltern und pädagogische Fachkräfte: "Handeln statt Schweigen - Information und Hilfe bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche" - Download unter:
Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Information und Hilfe für Eltern und pädagogische Fachkräfte: "Handeln statt Schweigen - Information und Hilfe bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche" - Download unter:

Gewaltschutzgesetz Bayern
Verbesserter Schutz für Opfer häuslicher Gewalt. Mehr Informationen und Hilfsangebote auch unter: www.gewaltschutz.bayern.de
Verbesserter Schutz für Opfer häuslicher Gewalt. Mehr Informationen und Hilfsangebote auch unter: www.gewaltschutz.bayern.de
Opferfibel
-
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Rechte von Verletzten und Geschädigten in Strafverfahren. Diese Broschüre soll Opfern von Straftaten dabei behilflich sein, sich in der für sie ungewohnten und belastenden Situation eines Strafverfahrens besser zurechtzufinden, ihre Rechte zu nutzen und den Zugang zu den Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu finden.
Rechte von Verletzten und Geschädigten in Strafverfahren. Diese Broschüre soll Opfern von Straftaten dabei behilflich sein, sich in der für sie ungewohnten und belastenden Situation eines Strafverfahrens besser zurechtzufinden, ihre Rechte zu nutzen und den Zugang zu den Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu finden.