Selbstbehauptung, Konfliktmanagement & Deeskalation
in Institutionen, Behörden, Einrichtungen, Betrieben
Eine völlig gewaltfreie Welt wird es wohl nie geben – doch wir können lernen, anders mit Aggression und Konflikten umzugehen. In den Kursen werden Strategien vermittelt, um eigene Reaktionen bewusst zu steuern, Konflikte frühzeitig zu erkennen und Eskalationen zu vermeiden.

Die praxisorientierten Seminare vermittelt Mitarbeitenden wirkungsvolle Strategien zur Selbstbehauptung und zum professionellen Umgang mit Konflikten und herausfordernden Situationen im Arbeitsalltag. Dabei geht es nicht nur um Methoden, sondern auch um Haltung – um Achtsamkeit, Empathie und klare Kommunikation
Im Mittelpunkt stehen kommunikative und mentale Selbststärkung, klare Grenzsetzung sowie der sichere und respektvolle Umgang mit aggressivem oder eskalierendem Verhalten. Lerninhalte
- Selbstbehauptung: Kommunikationstechniken, Grenzen setzen, Stärkung des Mindsets
- Konfliktmanagement & Deeskalation: organisatorische Prävention, verbale und nonverbale Handlungsstrategien, Eigensicherung und gezielte physische Interventionstechniken
- Konfliktverständnis & Rahmenbedingungen: Ursachen und Einflussfaktoren von Konflikten, gesetzliche Grundlagen, Einsatz geeigneter Hilfsmittel


Sowohl die inhaltliche Ausgestaltung als auch der zeitliche Umfang des Seminars können flexibel an spezifische Anforderungen und Zielgruppenbedürfnisse angepasst werden.